Ölziehen ist in aller Munde,
doch was bewirkt eine Ölziehkur?
Mittlerweile ist rund um den ayurvedischen Brauch ein regelrechter Hype ausgebrochen. Auch bei vielen Mitarbeitern hat sich das Ölziehen als tägliches, mit Verve betriebenes Ritual durchgesetzt. Getrieben von der Neugier, ob auch andere Personen dieselben erstaunlichen Erfahrungen machen, haben wir in unsere Community nachgefragt und rund 30 neue Perspektiven rund um das brisante Thema gewonnen.
Ein ruhiger Start in den Tag
Gezwungenermaßen. Denn zwanzig Minuten lang kann nicht gesprochen werden. Kommunikation mit Partner und Kindern ist da nur bedingt möglich. Geschweige denn, wenn sich diese Lieben einen Jux erlauben und den Ölzieher zum Lachen bringen möchten. Eine Probandin sprach aus Erfahrung:
Ein Lachkrampf sei währenddessen nicht zu empfehlen und auch Niesen wäre nicht optimal. Denn wenn das Öl durch den Raum geprustet wird, ist das sicherlich kein erfreulicher Anblick. So stellten die ersten Tage eine Eingewöhnungsphase dar, um sich an den neuen Morgenrhythmus zu gewöhnen. Dies war aufgrund unregelmäßiger Arbeitszeiten und schulpflichtiger Kinder gar nicht so einfach.
„Die neue Morgenroutine war zu Beginn seltsam für mich. Doch mittlerweile läuft es wie geschmiert. Jetzt kann ich währenddessen schon duschen; Da darf ich halt nicht vergessen, dass ich meinen Mund nicht öffnen darf…!“ – Anette
Nahezu alle Ölzieh-Probanden und auch deren Anhang haben sich rasch an das neue Morgenritual gewöhnt. Eine Probandin erledigt währenddessen zahlreiche Hausarbeiten und meinte: Meine Hände sind ja nicht gebunden. Viele aber genossen einfach den besonnenen Einstieg in den noch jungen Tag.
„Ich finde das Morgenritual sehr angenehm, weil ich viel ruhiger und bewusster in den Tag starte.“ – Caroline
Die Veränderungen
Hochgefühl und Muskelkater
Acht weitere Probanden wünschten sich eine Veränderung durchs Ölziehen: Eine Verbesserung des Immunsystems, Linderung der Thrombose sowie Entzündungen von Zahnfleisch, Gelenken und Schleimbeuteln sollte das Ölziehen bewirken. Bis auf zwei konnten alle Teilnehmer eine Verbesserung ihrer Indikatoren feststellen. Eine Probandin hatte ihr Zahnfleischbluten zwar nicht besiegt, doch insgesamt ist es während der drei Wochen seltener aufgetreten und ab der dritten Woche konnte sie besser schlafen. Ein Herr konnte seine Schleimbeutelentzündung im Hüftbereich nicht lindern und verspürte auch keinerlei körperliche Veränderung, daher empfiehlt er Ölziehen nicht weiter. Alle anderen machten wiederum positive Erfahrungen: Erleichterung in Gelenken, Beruhigung des Magen-Darm-Trakts, Entgiftung des Körpers und viele weitere Effekte, wie beispielhaft eine Teilnehmerin links erklärt.
In Stein gemeißelte Morgenroutine?
Die Probanden
Für 20 der 28 Probanden war es die erste Ölziehkur. Angespornt vom Interesse, ob die Entgiftungskur etwas bewirkt, und angespornt vom gesundheitlichen Aspekt, was sich im Körper verändert. Oftmals wurde die Kur vom Zahnarzt empfohlen, da Ölziehen Zahnfleischentzündungen zu lindern vermag. Viele wollten die mutmaßlichen Auswirkungen am eigenen Körper spüren, den Körper entgiften und das Immunsystem stärken.
„Ich habe noch nie eine probiert, aber schon öfters davon gehört oder darüber gelesen. Ich war einfach neugierig, wie es auf mich wirkt.“ – Beatrice
Das Fandler Ölziehset besteht aus Sonnenblumen-, Distel- und Erdnussöl, welche in dieser Abfolge täglich alterniert werden sollten, da jedes Öl eine sensorische Abwechslung verspricht. Da war es für uns natürlich besonders spannend, dass sieben Teilnehmer bereits erste Erfahrungen mit diversen Ölziehkuren gesammelt hatten, jedoch keiner mit unserem Ölziehset. Von längeren Ölziehkuren konnte noch kein Teilnehmer berichten, jedoch haben sie folgende Tipps mit auf den Weg genommen: Sesamöl sei zum Ölziehen auch ganz toll, von ätherischen Ölvermischungen würden sie jedoch abraten, da diese zu intensiv seien. Eine weitere Probandin rät auch vom Kokosöl ab und meinte:
„Die Konsistenz des Kokosöls ist nicht optimal. Es wurde im Mund immer mehr und dünnflüssiger…“ – Ulricke
Rückblickend war die Ölziehkur für fast alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Sei es der ruhige Start in den Tag oder das angenehme Gefühl danach.
Aus den zahlreichen Erfahrungsberichten rund um das Ölziehen folgern wir: Einmal probieren, schadet nicht, schließlich hatte es bei vielen eine positive Wirkung. Die Erwartungshaltung sollte jedoch nicht zu hoch sein. Und am wichtigsten ist es natürlich darauf zu achten, was dem eigenen Körper gut tut.*