Christstollen mit Topfen und Marillenkernöl
- Dauer
- 75 min Vorbereitung
40 min Backzeit
60 min Ruhezeit - Schwierigkeit
- nicht so schwierig
Marillen fein hacken. Amaretto mit Wasser und Zucker aufkochen und zu den Marillen gießen. Etwa eine Stunde ziehen lassen.
Marzipan grob raspeln und Mandeln hacken. Beides mit der Marillen-Amaretto-Masse vermengen.
Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Weiche Butter mit Staubzucker schaumig rühren. Danach Ei und Topfen untermengen. Dinkelmehl mit Mandelmehl, Zimt, Backpulver und Salz mischen und unter die Butter-Topfen-Masse rühren. Alles zu einem glatten Teig kneten.
Den Topfenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 25×25 cm großen Quadrat ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Mandel-Marillen-Füllung darauf verstreichen. Dann von einer Seite ein Teigdrittel einklappen. Die restlichen zwei Drittel von der anderen Seite her eng einrollen und über den ersten Einschlag legen. Die Nahtstellen mit etwas Wasser verschließen und mit der Handkante eine typische Stollenform in den Teig drücken. Etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Den Stollen sofort nach dem Backen großzügig mit Marillenkernöl bestreichen und mit viel Staubzucker bestreuen. Der Christstollen mit Topfen und Marillenkernöl kann sofort nach dem Abkühlen genossen werden.
Weitere Produkte
Was können Sie tun:
• Achten Sie darauf, dass alle Wörter korrekt geschrieben sind.
• Versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
• Verwenden Sie einen allgemeineren Suchbegriff.